1980
Plädoyer für einen neuen Amtsbegriff
In: Willy Schottroff / Wolfgang Stegemann (Hrsg.), Traditionen der Befreiung
Band 2, Frauen in der Bibel
München und Gelnhausen 1980
1983
Die Welt wird sein, was du aus ihr machst
Arbeitermission und Arbeiterbewegung in Lothringen
In: Luise Schottroff / Willy Schottroff (Hrsg.), Mitarbeiter der Schöpfung
Bibel und Arbeitswelt
München 1983
1985
Die Bibel von unten
In: Lutz Görner, Die Bibel
Geschichten von Abraham bis Jesus
Köln 1985
Erstellung eines Bibelprogramms mit Lutz Görner
„Die Bibel – Geschichten von Abraham bis Jesus“
Premiere 10 / 1985 im Stadttheater Bremen
1986
Widerstand ist möglich!
Fünf Frauengeschichten aus der Bibel
In: Luise Schottroff / Willy Schottroff (Hrsg.), Wer ist unser Gott?
Beiträge zu einer Befreiungstheologie im Kontext der „ersten“ Welt
München 1986
1990
Der Weg der Befreiung
Meditation zu Jesaja 40
In: Junge Kirche 4 / 90
1992
Predigtkommentar zu Lukas 10,38-42
In: Calwer Predigthilfen III/1
Stuttgart 1992
Predigtkommentar zu Römer 14,7-9
Calwer Predigthilfen II/2
Stuttgart 1992
1994
„Denn Gottes Ruhm ist der lebendige Mensch“
Ein etwas anderer Blick auf Dietrich Bonhoeffer
In: Dorothee Sölle (Hrsg.), Für Gerechtigkeit streiten
Theologie im Alltag einer bedrohten Welt, Gütersloh 1994
1995
Predigtkommentar zu Markus 8,22-26
In: Calwer Predigthilfen V/2
Stuttgart 1995
„Und zwischen Himmeln und Erden ist wieder Anbeginn“
In: Paradise Now!
Neuendettelsau 1995
Mitarbeit am Musikspiel „Dietrich Bonhoeffer“ von Peter Janssens für den
„Liturgischen Tag Dietrich Bonhoeffer“ beim Kirchentag in Hamburg 1995
1996
Predigtkommentar zu 2.Mose 34,4-10
In: Calwer Predigthilfen VI/2
Stuttgart 1996
„Der Christen Grund ist bei allen Religionen derselbe“
Liselottes „Privatreligion“
In: Liselotte von der Pfalz, Katalog zur Ausstellung in Heidelberg
Heidelberg 1996
Befreit aus dem Gefängnis der Dogmen
Maria aus Nazareth
In: Publik-Forum 5 / 1996
„Beten und Tun des Gerechten unter den Menschen“
Gegenwärtige Spuren eines subversiven Dietrich Bonhoeffer
In: Ulrike Bail / Renate Jost (Hrsg.), Gott an den Rändern
Sozialgeschichtliche Perspektiven auf die Bibel
Gütersloh 1996
1997
„Es war eigentlich nur Hoffnung“
Maria von Wedemeyer
In: Esther Röhr (Hrsg.), Ich bin, was ich bin
Frauen neben großen Theologen und Religionsphilosophen des 20.Jahrhunderts
Gütersloh 1997
Ein Kreuz aus Licht
Camilo Torres lebt in den Basisgemeinden Lateinamerikas
In: Publik-Forum 7 / 1997
Nachfolge hat ihren Preis!
Sozialgeschichtliche Bibelauslegung von Lukas 14,25-33
In: Junge Kirche 9 / 1997
Maria auf die Erde zurückholen
Ein weibliches Plädoyer für die Frau aus Nazareth
In: Musik und Kirche II / 1997
1998
Kirchenkampf und Kontemplation
In: Renate Wind / Craig L.Nessan, Wer bist Du, Christus?
Ein ökumenisches Lesebuch zur Christologie Dietrich Bonhoeffers
Gütersloh 1998
1999
Der Gott, der bei uns ist, ist der Gott, der uns verlässt
Das Evangelium nach Lukas 24,50-53
In: Claudia Janssen / Beate Wehn (Hrsg.), Wie Freiheit entsteht
Sozialgeschichtliche Bibelauslegungen
Gütersloh 1999
Fester Geist und zärtliches Herz
Elisabeth von Thüringen
In: Johanna Haberer / Wolf-Rüdiger Schmidt u.a.(Hrsg.), Wurzeln und Visionen
Auf den Spuren einer lebendigen Kirche
München 1999
2001
Willi Graf und Dietrich Bonhoeffer
Zwei Christen im Widerstand
In: Weitertragen!
Festschrift zum 80.Geburtstag von Anneliese Knoop-Graf
Konstanz 2001
2004
„Weil ich Jesu Schäflein bin...“
Theologische Anmerkungen zu einer pastoralen Idylle
In: Frank Crüsemann u.a. (Hrsg.), Dem Tod nicht glauben
Sozialgeschichte der Bibel
Festschrift für Luise Schottroff
Gütersloh 2004
2005
Dem Rad in die Speichen fallen
Dietrich Bonhoeffer (1906 – 1945)
In: Michael Langer, Józef Niewiadomski (Hrsg.), Die theologische Hintertreppe
Die großen Denker der Christenheit
München 2005
Liebe als Produktivkraft
In: Publik Forum Dossier Dietrich Bonhoeffer
„Allein in der Tat ist die Freiheit“
Oberursel 2005
2006
Ein Volk ohne Visionen geht zugrunde
In: Annegret Brauch (Hrsg.), Im Namen einer besseren Welt
Rosa Luxemburg, Hannah Arendt, Simone Weil, Dorothee Sölle
Herrenalber Forum, Karlsruhe 2006
Dietrich Bonhoeffer. In der Diesseitigkeit des Lebens glauben lernen
In: Michael Langer (Hrsg.), Licht der Erde. Die Heiligen.
München 2006
Dietrich Bonhoeffer, „Nicht nur die Tat, sondern auch das Leiden ist ein Weg zur Freiheit“
In: Mutige Menschen, Frauen und Männer mit Zivilcourage
Mit einem Vorwort von Ulrich Wickert, München 2006
Love Letters as a Theological Text?
Response to Chin Ken Pa
In: Dietrich Bonhoeffer and Sino-Theology
Taipei / Taiwan 2008
Widerstehen und Gehorchen
In: Peter Bubmann / Bernhard Sill (Hrsg.), Christliche Lebenskunst
Regensburg 2008
2009
Dietrich Bonhoeffer: Gemeinsames Leben.
Die Kommunität als ein Experiment christlicher Gegenkultur
In: Volker A. Lehnert (Hrsg.), Inspiriert vom gemeinsamen Leben
Zur bleibenden Bedeutung Dietrich Bonhoeffers
Wuppertal 2009
Luise Schottroff / Renate Wind,
Wie von Gott reden in einer Welt der Gewalt?
Zur Christologie Dorothee Sölles
In: Marlene Crüsemann / Carsten Jochum-Bortfeld (Hrsg.), Christus und seine Geschwister
Christologie im Umfeld der Bibel in gerechter Sprache
Gütersloh 2009
Judit
Eine Frauengeschichte von Unterdrückung, Gewalt und Gegenwehr
In: Praxis Gemeindepädagogik 3 / 2009
Leipzig 2009
2010
Die Frau, der Baum, die Schlange
Eva und die Typologie der Frau
In: Praxis Gemeindepädagogik 1 / 2010
Leipzig 2010
Widerstehen und Gehorchen
In: Peter Bubmann / Bernhard Sill (Hrsg.), Aufbrechen & Innehalten
Wege christlicher Lebenskunst
Regensburg 2010
2011
Philipp Potter – ein Leben in seiner Fülle
In: Junge Kirche 3 / 2011
Flüchtlingsgespräche
Laudatio für Fanny Dethloff – in Erinnerung an Dorothee Sölle
In: ansätze, esg - nachrichten 3 + 4 / 2011
Dorothee Sölle – Atheistisch an Gott glauben?
Philosophischer Radiosalon im WDR vom 5.8.2011
2012
„Das ist für mich jetzt alles gleich“
Das ökumenische Vermächtnis der Weißen Rose
In: Detlev Bald / Jakob Knab(Hg.), Die Stärkeren im Geiste
Zum christlichen Vermächtnis der Weißen Rose
Essen 2012
Willi Graf und Dietrich Bonhoeffer
Zwei Christen im Widerstand
In: Detlev Bald / Jakob Knab (Hg.), Die Stärkeren im Geiste
Zum christlichen Vermächtnis der Weißen Rose
Essen 2012
2013
Liebesfähig zu werden…
Dorothee Sölle
In: Lila Blätter
2014
„Wir verwerfen die falsche Lehre“
Vierzig Jahre Barmer Theologische Erklärung“
In: Marburger Kirchenzeitung